Deine individuelle 24/7
Kindertagespflege
Ohana
„Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“ Maria Montessori

Ich – deine Kindertagespflegeperson Sassé – setze da an, wo eine reguläre Kinderbetreuung nicht den Bedarf abdecken kann.
Konzept
Mit meinem Angebot biete ich Familien in besonderen Lebenssituationen eine Entlastung und Begleitung im Bereich der Kinderbetreuung an.
Darunter zählen:
- Elternteile im Schichtdienst und die am Wochenende arbeiten. Hier entstehen oft Betreuungsengpässe. Die normalen Kita-Öffnungszeiten an Wochentagen passen häufig nicht zu den Arbeitszeiten.
Hier möchte ich eine 24 Stunden Betreuung anbieten – auch am Wochenende und über Nacht. Eltern können Ihre Kinder jederzeit nach Dienstplan abgeben und abholen, je nachdem wie es ihre Arbeitszeiten zulassen. Für die Eltern kann es sehr beruhigend sein, zu wissen, dass ihr Nachwuchs jederzeit gut versorgt ist, wenn sie es einmal nicht pünktlich aus der Arbeit schaffen.
- Körperliche und/oder kognitive Einschränkungen, sei es durch Behinderung oder chronische Krankheiten, stellen für betroffene Familien eine Belastung dar.
Eltern und Angehörige von Kindern mit Beeinträchtigung, Behinderung oder mit einer chronischen Krankheit stehen demnach vor ganz besonderen Herausforderungen.
Es gibt viele Gründe, weshalb Eltern oder auch alleinerziehende Elternteile eine Kindertagespflegeperson in Anspruch nehmen möchten. Hier möchte ich eine Lücke der Betreuungsengpässe schließen und individuell eine Betreuung anbieten. Bei mir im eigenen Haus oder bei den Familien in der vertrauten Umgebung.
Ziel ist Eltern mit Kindern ab der 8 Lebenswoche bis zum 12. Lebensjahr zu begleiten.

Räume
Wir wohnen in einem 180 qm großen Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und einem großem Garten am Ortsrand von Aerzen. Die Betreuung der Kinder findet je nach Bedürfnissen bei den Familien zuhause oder bei uns im Haus statt.
Wir haben einen Bewegungsraum, der wunderbare Möglichkeiten bietet zum Freispielen, für Bewegungsangeboten (Motorik) bei schlechtem Wetter, für Kreativangebote (Feinmotorik) und für Finger- und Singspielen (Sprache). Zu den Angeboten im Haus, bietet unser großer, rundherum eingezäunter Garten auch tolle Möglichkeiten von klein bis groß.
Für Übernachtung gibt es Räumlichkeiten, die mit entsprechenden Gästebetten ausgestattet werden können, wenn es zu einer 24h-Betreuung kommt.

Kindertagespflegeperson Sassé
Mein Name ist Sassé Bollhorst und ich bin am 30.Oktober 1986 in East-Melbourne (Australien) geboren. Gemeinsam mit meinem Mann, leben wir mit unseren 3 Kindern (2014, 2017 und 2021 geboren) und unserer Labradoodle Hündin in Aerzen.
Nach meinem Schulabschluss habe ich in einem Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) als Integrationshelfer erstmalige Berührungspunkte in dem Bereich „Besondere Kinder“ sammeln können. Doch aus verschiedenen Gründen, habe ich den Beruf nicht weiter verfolgt. Als Industriekauffrau habe ich erst Jahre später, als ich selbst Mama wurde, meinen Wunsch Familien zu begleiten wieder aufgegriffen.
Seit 2018 begleite und entlaste ich – als Doula, Mütterpflegerin und Alltagsbegleiterin – Familien. Anfangs als Kurskonzeption – später durch staatlich angeordnete Kontaktsperren – in 1 zu 1 Begleitung. Seitdem sind einige Fortbildungen in der Eltern-Kind-Beratung erfolgt.

Pädagogische Arbeit
Für mich gilt, das Kind ganzheitlich zu betrachten und anzunehmen, so wie es ist. Jedes Kind hat die Möglichkeiten und Unterstützung zur ganz eigenen, bedürfnisorientierten Entfaltung und Entwicklung. Die individuellen Bedürfnisse werden in meiner Arbeit berücksichtigt und begleitet. Auch wird jedes Kind mit den jeweiligen Entwicklungsstand gefördert und Altersentsprechend in der Tagesgestaltung mit eingebunden. Partizipation statt Adultismus.
Als grundlegendes Ziel meiner pädagogischen Arbeit will ich Kinder bestärken, ihr Leben selbständig zu gestalten und zu bewältigen. Dazu stehe ich als vertrauensvolle Bezugsperson zur Seite, biete eine liebevolle Atmosphäre und begleite in der Erkundung ihrer selbst, anderer und den Dingen der Welt.
Ich begegne den Kindern mit Achtung und Respekt und verstehe mich als Begleiterin, Vertrauensperson und Spielpartner des Kindes. So helfe ich den Kindern, ihre Fähigkeiten und Stärken zu erkennen, zu lernen damit umzugehen und ihre eigene Identität zu entwickeln. Ich animiere die Kinder darin, die Bedürfnisse, Wünsche, Interessen und Erwartungen anderer zu erkennen und in ihrem eigenen Verhalten zu berücksichtigen.
Wir haben einen Bewegungsraum, der wunderbare Möglichkeiten bietet zum Freispielen, für Bewegungsangeboten (Motorik) bei schlechtem Wetter, für Kreativangebote (Feinmotorik) und für Finger- und Singspielen (Sprache). Zu den Angeboten im Haus, bietet unser großer, rundherum eingezäunter Garten auch tolle Möglichkeiten von klein bis groß.
Für Übernachtung gibt es Räumlichkeiten, die mit entsprechenden Gästebetten ausgestattet werden können, wenn es zu einer 24h-Betreuung kommt.

Zusammenarbeit
Ohne Eltern geht es nicht. Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat für mich einen hohen Stellenwert. Eltern sind für mich direkter Ansprechpartner wenn es darum geht, optimale Entwicklungsbedingungen für ihr Kind zu schaffen, in deren Mittelpunkt die Förderung der kindlichen Entwicklung und die Sicherstellung des Wohls des Kindes stehen. Für das Gelingen einer guten Zusammenarbeit sind mir Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Offenheit und Zuverlässigkeit außerordentlich wichtig. Auch das der Tagesablauf der Gruppe und die damit verbundene Stabilität für die Kinder so gewährleistet ist.

Inklusion
Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sind herzlich willkommen und werden nicht anders behandelt als Kinder ohne erhöhten Förderbedarf. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit und auch Bereitschaft meinerseits, auch in meinen Räumen mit Förderstellen wie der Frühförderung zusammenzuarbeiten. Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sind genauso „mittendrin“ in der Entscheidungsfindung, was gespielt wird, was gesungen wird und was gekocht wird.

Kosten
Die Höhe der Betreuungskosten ist gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern. Der privatrechtliche Betreuungsvertrag wird mit mir abgeschlossen. Der Kostenträger ist das Jugendamt des Landkreises Hameln-Pyrmont.
Verpflegung
Die Mahlzeiten für die Kinder werden von mir zubereitet, ich koche mit weitgehend frischen, regionalen, jahreszeitlich erhältlichen Zutaten und passe mich den individuellen Unverträglichkeiten jedes Kindes an. Dies muss mir von den Eltern mitgeteilt werden.
Es wird viel Obst und Gemüse in Form von Rohkost angeboten, zum Mittagessen gibt es häufig vegetarische Mahlzeiten, die fleischhaltigen Mahlzeiten richten sich nach den Bedürfnissen der Gruppe, so dass bei muslimischen Kindern beispielsweise kein Schweinefleisch angeboten wird. Es wird ein Wochen-Speiseplan ausgehangen
Getränke biete ich stilles Wasser, Mineralwasser, Tee und Milch.
Die aktuellen Preise für Getränke, Frühstück und Mittagessen liegen bei 5,00€ / Tag.
Kosten bei 24h-Begleitungen werden auf 10€/ Tag kalkuliert.
Im Wochenwechsel bringen die Eltern nach Absprache Obst und Gemüse für die Snack-Zeit mit.
